In der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts bestimmte die Vision Mahatma Gandhis von einer gewaltfreien Revolution den Kampf der Inder gegen die englische Kolonialherrschaft. Der Glaube an eine Demokratie mit gleichen Rechten für alle und einen gewaltfreien Staat bildet das geistige Fundament, auf dem die größte Demokratie der Welt nach der Befreiung von der englischen Krone aufgebaut wurde. In diesem Sommer feiert Indien den 60. Jahrestag seiner Unabhängigkeit als freiheitliche Demokratie. Wie aber steht es mit den Werten der Demokratie, mit Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit im modernen Indien? Was ist geblieben von Gandhis Idealen? Lalit Vachani und sein Team haben den Subkontinent bereist auf den Spuren des großen Visionärs und "Brückenbauers" zwischen den gesellschaftlichen Gruppen. Im Stil eines Roadmovies geht es entlang der Route des berühmten Salz-Marsches, der die Initialzündung für den erfolgreichen Kampf für Demokratie und Unabhängigkeit von mehr als 60 Jahren bildete.